Der Anstieg der Mietpreise in der Schweiz und die Auswirkungen auf die Mietkaution: Ein Blick auf 2024

Der Anstieg der Mietpreise in der Schweiz und die Auswirkungen auf die Mietkaution: Ein Blick auf 2024

Die Mietpreise in der Schweiz haben 2024 einen historischen Anstieg erfahren. Mit einem Anstieg von 4,5 % im Median, der höchsten Rate seit 20 Jahren, sind die Mieten für Wohnimmobilien in den letzten Monaten dramatisch gestiegen. Besonders betroffen sind Grossstädte wie Zürich, Basel, Genf und Lausanne, in denen die Mieten sogar noch stärker gestiegen sind. Während die Mietpreise bereits eine erhebliche Belastung für Mieter darstellen, steigt auch die Höhe der Mietkautionen, die in der Regel 3 Monatsmieten betragen – und das bedeutet eine noch grössere finanzielle Hürde für Mieter. Doch wie wirken sich diese Entwicklungen auf den Mietmarkt aus? Und welche Rolle spielt die Mietkaution in dieser Entwicklung?

Read more...

Mietpreise in der Schweiz 2024: Der stärkste Anstieg seit 20 Jahren

Mietpreise in der Schweiz 2024: Der stärkste Anstieg seit 20 Jahren

Die Mieten in der Schweiz haben 2024 einen dramatischen Anstieg erlebt, der so hoch wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr war. Laut einer aktuellen Analyse des Beratungsunternehmens Iazi sind die Mietpreise im Median um 4.5 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg ist vor allem auf die zweimalige Erhöhung des hypothekarischen Referenzzinssatzes zurückzuführen, der mit Verzögerung die Mietpreise beeinflusste. Aber was bedeutet dieser dramatische Anstieg für Mieter und Vermieter, und welche Trends sind zu erwarten?

Read more...

Vermieterin kassiert Freiheitsstrafe wegen Wuchermieten

Vermieterin kassiert Freiheitsstrafe wegen Wuchermieten

In einem richtungsweisenden Urteil hat das Schweizerische Bundesgericht kürzlich eine Vermieterin wegen gewerbsmässigen Mietwuchers verurteilt. Die Angeklagte erhielt eine bedingte Freiheitsstrafe von zwei Jahren, was ein deutliches Signal gegen die Ausbeutung von Mietenden setzt.

Read more...

Kündigungsfrist für Wohnungen und Mietverträge in der Schweiz

Kündigungsfrist für Wohnungen und Mietverträge in der Schweiz

Die Kündigung eines Mietvertrags für eine Wohnung in der Schweiz unterliegt klaren gesetzlichen Regelungen. Viele Mieter sind sich jedoch nicht über die genauen Kündigungsfristen und -termine bewusst. Wer Fehler macht, riskiert eine verspätete Kündigung oder sogar eine Verlängerung der Mietdauer über das gewünschte Auszugsdatum hinaus. In diesem Artikel erfährst du alles über die gesetzlichen Kündigungsfristen, vertragliche Sonderregelungen und häufige Fallstricke.

Read more...

Zinslose Mietkautionskonten bei Banken – Ist das fair?

Zinslose Mietkautionskonten bei Banken – Ist das fair?

Mieter in der Schweiz müssen bei Vertragsabschluss oft eine Mietkaution hinterlegen, die als Sicherheit für den Vermieter dient. Diese Kaution kann bis zu drei Monatsmieten betragen und wird in der Regel auf einem speziellen Mietkautionskonto hinterlegt. Doch ein aktueller Beitrag des SRF-Magazins "Kassensturz Espresso" wirft die Frage auf: Ist es fair, dass einige Banken auf diesen Konten keine Zinsen zahlen?

Read more...

Nicht alle Mieter profitieren vom gesenkten Referenzzinssatz

Nicht alle Mieter profitieren vom gesenkten Referenzzinssatz

Am 3. März 2025 wurde der hypothekarische Referenzzinssatz in der Schweiz von 1,75 % auf 1,5 % gesenkt. Dieser Zinssatz dient als Berechnungsgrundlage für Mietzinsen und beeinflusst somit direkt die Mietkosten vieler Haushalte. Theoretisch bedeutet eine Senkung um 0,25 Prozentpunkte eine Mietzinsreduktion von 2,91 %. Doch nicht alle Mieter können von dieser Anpassung profitieren.

Read more...

Mietrecht in der Schweiz: Abstimmung über Eigenbedarfskündigung und Untermiete

Mietrecht in der Schweiz: Abstimmung über Eigenbedarfskündigung und Untermiete

Am 24. November 2024 entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über zwei bedeutende Änderungen im Mietrecht. Diese betreffen zum einen die Kündigung wegen Eigenbedarfs und zum anderen neue Regelungen zur Untermiete. Für Mieter und Vermieter sind die Abstimmungen von grosser Bedeutung, da rund 60 Prozent der Bevölkerung in Mietobjekten wohnen. In diesem Artikel beleuchten wir die wesentlichen Punkte der vorgeschlagenen Änderungen und die unterschiedlichen Positionen.

Read more...

Betrug bei Wohnungsinseraten: Wie Wohnungssuchende sich schützen können

Betrug bei Wohnungsinseraten: Wie Wohnungssuchende sich schützen können

In der Schweiz ist der Wohnungsmarkt angespannt und freie Wohnungen sind Mangelware. Diese Situation nutzen immer mehr Betrüger aus, um ahnungslose Wohnungssuchende mit gefälschten Inseraten zu täuschen. Ein Artikel von Blick vom 29. September 2024 beleuchtet das Ausmass des Problems und gibt wertvolle Einblicke in die Mechanismen der Betrugsmaschen sowie in den Kampf der Immobilienplattformen gegen die Täter.

Read more...

Die häufigsten Missverständnisse zur Mietkautionsversicherung: Aufklärung und Fakten

Die häufigsten Missverständnisse zur Mietkautionsversicherung: Aufklärung und Fakten

Viele Mieter stehen vor der Herausforderung, eine Mietkaution hinterlegen zu müssen. Eine praktische Alternative zur herkömmlichen Barkaution ist die Mietkautionsversicherung. Obwohl sie in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, gibt es nach wie vor viele Missverständnisse rund um dieses Finanzprodukt. Oft wird die Mietkautionsversicherung falsch verstanden oder mit anderen Versicherungsformen verwechselt. In diesem Artikel räumen wir mit den neun häufigsten Irrtümern auf und erklären, worauf Mieter und Vermieter wirklich achten sollten.

Read more...

Der Comparis Womo-Preisindex: Aktuelle Entwicklungen in Wohnen und Mobilität

Der Comparis Womo-Preisindex: Aktuelle Entwicklungen in Wohnen und Mobilität

Im September 2024 wurde der neue Womo-Preisindex von Comparis veröffentlicht. Dieser Index, der in Zusammenarbeit mit der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH erstellt wird, bildet die Preisentwicklung in den zentralen Bereichen Wohnen und Mobilität ab. Diese beiden Sektoren machen bei einer durchschnittlichen Schweizer Familie etwa 40 % des Haushaltsbudgets aus. Damit spiegelt der Index wesentliche Faktoren des täglichen Konsums wider und hilft Konsument*innen, die steigenden Lebenshaltungskosten besser zu verstehen.

Read more...

Starten Sie den Online-Anbietervergleich und finden Sie den passenden Anbieter

Mietkaution Schweiz

Mietkautionschweiz.ch ist das führende Vergleichsportal für Mietkautionsversicherungen in der Schweiz. Mit nur wenigen Klicks können Mieter die wichtigsten Anbieter übersichtlich vergleichen und dabei bis zu 50 % an Prämien sparen. Dank unserem transparenten Vergleichsservice erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Tarife sowie die anfallenden Eröffnungs-, Verwaltungs- und Schadenfallgebühren, um die beste Entscheidung für Ihre Mietkaution zu treffen.

Copyright 2025 © Mietkautionschweiz.ch

icon-calculator-white
Vergleich
starten