Soroptimistinnen spenden 3'600 Franken an Frauenhaus St. Gallen – Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben

Im Rahmen der internationalen Kampagne «Orange Days» haben die Mitglieder des Soroptimist International Clubs Bad Ragaz eine bedeutende Spende an das Frauenhaus St. Gallen übergeben. Die beeindruckende Summe von 3'600 Franken wurde durch verschiedene Aktionen gesammelt und nun in Form eines symbolischen Schecks überreicht.
Die Mitglieder des Clubs stammen aus dem Sarganserland, der Region Werdenberg und der Bündner Herrschaft und engagieren sich seit Jahren leidenschaftlich für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit.
Unterstützung durch das Projekt «Mietkaution»
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Projekt «Mietkaution», das Frauen hilft, nach einem Aufenthalt im Frauenhaus den Weg in ein eigenständiges Leben zu finden. Oft scheitert ein Neuanfang daran, dass die finanziellen Mittel für eine Mietkaution fehlen – hier greift der Fonds ein, den die Soroptimistinnen ins Leben gerufen haben.
Das Besondere: Die Beträge werden den Frauen zinslos zur Verfügung gestellt. Sobald das Geld zurückbezahlt ist, fliesst es in den Fonds zurück und hilft der nächsten Betroffenen. So entsteht ein nachhaltiger Kreislauf der Solidarität.
Teil einer internationalen Bewegung
Die Aktion in Bad Ragaz ist Teil einer weltweiten Bewegung. Die «Orange Days», die jedes Jahr vom 25. November bis 10. Dezember stattfinden, stehen unter dem Motto «Stoppt Gewalt an Frauen». Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt.
Auch andere Clubs der Soroptimist International setzen sich aktiv für Frauenhäuser ein:
- Der Club Zürichsee sammelte über 12'400 Franken bei einer Benefiz-Filmvorführung für das Frauenhaus Zürcher Oberland. Das Geld wird für die Einrichtung von Beratungsräumen und therapeutischem Kinderspielzeug verwendet.
- Der Club Liechtenstein überreichte im März 2024 eine Spende von 10'000 Franken an das dortige Frauenhaus – finanziert durch Aktionen wie den Verkauf von Grittibenzen und Tulpen.
Nachhaltige Hilfe, wo sie dringend gebraucht wird
Diese und viele weitere Initiativen zeigen: Soroptimistinnen leisten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern setzen sich auch politisch und gesellschaftlich für bessere Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen ein. Ihr Ziel ist es, Betroffenen in akuten Krisensituationen Hoffnung, Stabilität und Perspektiven zu schenken.
Die Spende an das Frauenhaus St. Gallen ist mehr als nur ein finanzieller Beitrag – sie ist ein Zeichen der gelebten Solidarität. Projekte wie das Mietkautionsmodell bieten konkrete Hilfe und eröffnen neue Wege für Frauen, die sich aus einem gewaltvollen Umfeld befreien konnten. Ein kleines Zeichen kann viel bewirken – besonders dann, wenn es Hoffnung schenkt.