Die SmartCaution SA ist ein auf Mietkautionen spezialisierter Versicherer mit Sitz in Carouge (Genf). Das Unternehmen bietet Immobilienverwaltungen die Möglichkeit, sich als Aktionäre zu beteiligen, und zählt insbesondere in der Romandie zu den grösseren und gut vernetzten Marktteilnehmern. Nach einer langjährigen Zusammenarbeit mit der GENERALI Versicherung als Risikoträger hat sich SmartCaution im Jahr 2023 zu einer eigenständigen Versicherungsgesellschaft transformiert und eine eigene Versicherungslizenz erworben.
Angebot von SmartCaution
Mit der Mietkautionsversicherung bietet SmartCaution Mietern eine Alternative zum klassischen Mietzinsdepot auf dem Bankkonto. Sie können die Sicherheitsleistung gemäss Art. 257e OR in Form einer Bürgschaft hinterlegen, ohne das Geld blockieren zu müssen. Im Gegenzug zahlen Mieter einen geringen jährlichen Beitrag, wodurch sie ihr Kapital für andere Zwecke einsetzen können. Der Vermieter erhält eine Bürgschaftsurkunde, die die gleiche Funktion wie ein Mietzinsdepot erfüllt und denselben Schranken unterliegt. Aber Achtung: Es handelt sich hierbei nicht um eine klassische Versicherung. Allfällige Zahlungen an den Vermieter muss der Mieter der Versicherung zurückerstatten. Je nach Anbieter können dabei zusätzlich Kosten in Form von Gebühren entstehen. Die Mietkautionsversicherung steht sowohl Privat- als auch Geschäftsmietern offen.
Übersicht Prämien und Gebühren
| Prämie bei Abschluss: | Pauschalgebühren je nach Vertragsbeginn zwischen 25 und 120 Franken, gültig bis zum 31. Dezember des jeweiligen Jahres. |
| Wiederkehrende Prämie: | Jährliche Gebühr in der Höhe von 5% des Kautionsbetrags (inkl. Stempelsteuer) zuzüglich Verwaltungskosten von 25 Franken. Ein Beispiel: Für eine Kaution in der Höhe von 4'000 Franken beträgt die jährliche zu zahlende Prämie 225 Franken. |
| Mahn- und Betreibungsgebühren: | Bei nicht rechtzeitiger Zahlung der Prämien fallen Mahngebühren in Höhe von 25 Franken. Neben den Kosten für die gesetzliche Mahnung kann im Falle einer rechtlichen Eintreibung zusätzlich eine Betreibungseröffnungsgebühr von 100 Franken anfallen. |
| Gebühren bei Kündigung: | Bei Rückzahlung des anteilsmässigen Prämienguthabens wird eine Rückerstattungsgebühr von 25 Franken erhoben. |
| Gebühren im Schadenfall: | Wird die Bürgschaft durch den Vermieter in Anspruch genommen, fällt eine Schadenbearbeitungsgebühr von 100 Franken an. Wird die an den Vermieter vorgeschossene Summe nicht fristgerecht zurückgezahlt, fallen Mahngebühren von 25 Franken. Neben den Kosten für die gesetzliche Mahnung kann im Falle einer rechtlichen Eintreibung zusätzlich eine Betreibungseröffnungsgebühr von 100 Franken anfallen. |
| Sonstige Gebühren: | Gemäss ihren AVB kann SmartCaution zusätzliche Kosten erheben, wie für die Erstellung von Nachträgen, die erneute Zustellung von bereits übermittelten Dokumenten. Die Höhe dieser Gebühren ist hingegen nicht bekannt. |
| Kündigungsfrist: | Es gibt keine Kündigungsfrist. |
| Mindestvertragsdauer: | Es gibt keine Mindestvertragsdauer. |
| Maximale Kaution: | Es gibt keine maximale Kaution. Ab 15'000 Franken Kaution erfolgt eine individuelle Prüfung und Offerte. |
| Besonderheiten: | Vorwiegend in der Westschweiz tätig. Mieter aus dem Kanton Tessin können keine Versicherung abschliessen. Immobilienverwaltungen können Aktionär werden und das Produkt aktiv im eigenen Netzwerk vertreiben. |
Wir sind bemüht, die Informationen auf den neuesten Stand zu halten, können jedoch keine Gewähr für ihre Richtigkeit bieten. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie auf www.smartcaution.ch.
Vergleichen Sie und wählen Sie von Beginn an den günstigsten Anbieter!
Rückblick zu den Umstrukturierungen von SmartCaution
Die SmartCaution wurde ursprünglich von einem Verbund aus Immobilienverwaltungen in der Romandie gegründet und im Jahr 2016 von der Aduno-Gruppe übernommen. Zwei Jahre später erfolgte die Zusammenführung mit der Marke AdunoKaution (ehemals EuroKaution). Anschliessend wurde sie von den neuen Eigentümern, der Cashgate AG, unter der Marke "SmartCaution by Cashgate" weitergeführt. Nach der Übernahme der Cashgate AG durch die Cembra Money Bank im Jahr 2019 wurde die SmartCaution mitsamt Kundenstamm an eine Gruppe von Immobilienverwaltungen aus der Westschweiz veräussert.
Weiterführende Artikel zu SmartCaution aus den Medien
Des régies se lancent dans la caution – Bilan, 25.03.2020Cembra Money Bank verkauft das Mietkautionsgeschäft von Cashgate – Cash.ch, 08.11.2019
Aduno kauft Firma für Depotbürgschaften – NZZ, 04.07.2016

