• Home
  • SwissCaution Nachteile

Was sind die Nachteile von SwissCaution?

SwissCaution ist zwar die Erfinderin der Mietkaution ohne Bankdepot, aber auch gleichzeitig mit dem teuersten Angebot unterwegs. Obschon die Leistung einer Mietkautionsversicherung bei allen Anbietern dieselbe ist, ist es so, dass massive Unterschiede in der Höhe der Versicherungsprämie und insbesondere bei den Verwaltungsgebühren bestehen.

Wir haben für Sie die Produkteigenschaften von SwissCaution analysiert und hier einige entscheidende Nachteile und Eigenschaften zusammengefasst, welchen vor dem Abschluss einer SwissCaution-Police Beachtung geschenkt werden sollte. Alle Angaben können Sie den allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen.

Die wesentlichen Nachteile von SwissCaution zusammengefasst:

Nachteil 1: CHF 20.- Verwaltungskosten

Nebst dem Prämiensatz von 5% des Kautionsbetrages bezahlen Mieter eine weitere Administrationsgebühr in der Höhe von CHF 20.-. Hinsichtlich zusätzlichen Verwaltungskosten sind die Anbieter SwissCaution und FirstCaution mit CHF 20.- und die SmartCaution mit CHF 25.- im ersten Jahr, die einzigen Gesellschaften in der Schweiz, welche zusätzlich zur Versicherungsprämie eine Administrationsgebühr erheben.

Nachteil 2: CHF 20.- Kosten für Rückvergütungen

Nachdem der Vermieter das originale Kautionszertifikat an SwissCaution retourniert und damit die Auflösung in die Wege geleitet hat, erhebt SwissCaution bei Mietern, welche eine anteilsmässige Prämienrückvergütung zu Gute haben, eine "Gebühr" in der Höhe von CHF 20.- (diese Gebühr wird dann vom Betrag der zu rückvergütenden Prämie in Abzug gebracht).

Da die Versicherungsprämie immer für die kommenden 12 Monate im Voraus bezahlt werden muss, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass eine Prämienrückvergütung ansteht. Deshalb sollte diese Gebühr von Beginn an eingeplant werden.

Der Mieter muss selber einen Antrag auf Rückvergütung stellen. SwissCaution unterlässt nämlich die aktive Verfolgung von Prämienrückzahlungen. Beim Anbieter FirstCaution muss man ebenfalls einen Antrag auf Rückvergütung stellen und dies innerhalb von 30 Tagen nach Mietvertragsende, ansonsten erlischt der Anspruch.

Nachteil 3: CHF 100.- Kostenbeteiligung im Schadensfall

Muss SwissCaution Leistungen an den Vermieter bezahlen, so fordert diese den geleisteten Betrag zuzüglich einer Gebühr von CHF 100.- für den Aufwand der Schadensbearbeitung vom Mieter zurück. Die Rückforderung des Betrages vom Mieter ist gängige Praxis im Bereich der Mietkautionsversicherung, denn hierbei handelt es sich um keinen echten Versicherungsschutz, sondern um eine Bürgschaft, wonach der Mieter den geleisteten Betrag an den Versicherer wieder zurückzahlen muss.



Unser Tipp: Vergleichen Sie und wählen Sie von Beginn an den günstigsten Anbieter.

Kautionsfirmen im Vergleich - Jetzt Rechner starten & Geld sparen!
Geben Sie den Kautionsbetrag an und starten Sie den Vergleich.

Starten Sie den Online-Anbietervergleich und finden Sie den passenden Anbieter

Mietkaution Schweiz

Mietkautionschweiz.ch: Ihr kostenloses Vergleichsportal für Mietkautionen in der Deutschschweiz. Vergleichen Sie mit wenigen Klicks die Tarife führender Anbieter und finden Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse. Unser transparenter Vergleichsservice bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Tarife, Eröffnungs-, Verwaltungs- und Schadenfallgebühren. So treffen Sie die beste Entscheidung für Ihre Mietkaution. Für individuelle Angebote oder Beratung kontaktieren Sie bitte direkt den jeweiligen Anbieter.

Copyright 2025 © Mietkautionschweiz.ch

icon-calculator-white
Vergleich
starten