Die häufigsten Missverständnisse zur Mietkautionsversicherung: Aufklärung und Fakten

Die häufigsten Missverständnisse zur Mietkautionsversicherung: Aufklärung und Fakten

Viele Mieter stehen vor der Herausforderung, eine Mietkaution hinterlegen zu müssen. Eine praktische Alternative zur herkömmlichen Barkaution ist die Mietkautionsversicherung. Obwohl sie in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, gibt es nach wie vor viele Missverständnisse rund um dieses Finanzprodukt. Oft wird die Mietkautionsversicherung falsch verstanden oder mit anderen Versicherungsformen verwechselt. In diesem Artikel räumen wir mit den neun häufigsten Irrtümern auf und erklären, worauf Mieter und Vermieter wirklich achten sollten.

Read more...

Der Comparis Womo-Preisindex: Aktuelle Entwicklungen in Wohnen und Mobilität

Der Comparis Womo-Preisindex: Aktuelle Entwicklungen in Wohnen und Mobilität

Im September 2024 wurde der neue Womo-Preisindex von Comparis veröffentlicht. Dieser Index, der in Zusammenarbeit mit der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH erstellt wird, bildet die Preisentwicklung in den zentralen Bereichen Wohnen und Mobilität ab. Diese beiden Sektoren machen bei einer durchschnittlichen Schweizer Familie etwa 40 % des Haushaltsbudgets aus. Damit spiegelt der Index wesentliche Faktoren des täglichen Konsums wider und hilft Konsument*innen, die steigenden Lebenshaltungskosten besser zu verstehen.

Read more...

Die neue Realität auf den Immobilienportalen: Eine Abzocke für Wohnungssuchende?

Printscreen Homegate.ch

Immobilienportale wie Homegate und ImmoScout24 sind in der Schweiz unangefochtene Marktführer, wenn es um die Suche nach Miet- und Kaufobjekten geht. Diese Dominanz bringt jedoch nicht nur Vorteile für die Nutzer mit sich. In letzter Zeit sind auf diesen Plattformen neue kostenpflichtige Abos aufgetaucht, die für viele Wohnungssuchende zu einer finanziellen Belastung geworden sind. Ein Artikel von Whatson beleuchtet diese Problematik genauer und zeigt, wie sehr die Portale ihre Marktmacht ausnutzen.

Read more...

Was kann ein Vermieter von der Mietkaution abziehen und was nicht?

Was kann ein Vermieter von der Mietkaution abziehen und was nicht?

Manchmal wird eine Mietkaution auch als "Schadenskaution" bezeichnet, da sie im Allgemeinen eine Sicherheit in Form eines Geldbetrags darstellt, den der Vermieter unter anderem dazu verwenden kann, Schäden an einem Mietobjekt nach Ende des Mietverhältnisses zu beheben. Ziel dabei ist es, das Objekt wieder in den Zustand zu versetzen, in dem es sich befand, als der betreffende Mieter eingezogen ist.

Read more...

Was passiert mit der Mietwohnung in einem Todesfall?

Was passiert mit der Mietwohnung in einem Todesfall?

Der Tod eines Mieters wirft nicht nur emotionale Fragen auf, sondern auch rechtliche, besonders in Bezug auf die Mietwohnung. Viele Angehörige gehen fälschlicherweise davon aus, dass das Mietverhältnis mit dem Tod des Mieters automatisch endet. Tatsächlich gibt es jedoch klare gesetzliche Regelungen, die beachtet werden müssen, um mögliche finanzielle Verpflichtungen zu vermeiden.

Read more...

Hausratversicherung für Mieter

Hausratversicherung für Mieter

Durch unvorhergesehene Ereignisse, auf die Mieter keinen Einfluss haben, kann das Inventar einer Wohnung zu Schaden kommen oder sogar vollständig zerstört werden, sodass es teilweise oder komplett ersetzt werden muss. Für diese Kosten müssen Mieter in der Regel selbst aufkommen, es sei denn, sie haben vorher eine Hausratversicherung abgeschlossen. Diese springt in der Regel bei Schäden durch Feuer, Wasser, Elementarereignisse und Diebstahl ein.

Read more...

Mietkautionskonto: vergleichen, eröffnen und Wohnung mieten

Mietkautionskonto: vergleichen, eröffnen und Wohnung mieten

Ein Mietkautionskonto ist eine weit verbreitete Methode, um die Mietkaution bei einem Mietverhältnis sicher zu hinterlegen. In der Schweiz ist es üblich, dass Mieter dem Vermieter eine Kaution stellen müssen, die bis zu drei Monatsmieten betragen kann. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Eröffnung, Verwaltung und Auflösung eines Kautionskonto, sowie die Kosten und Zinsen der wichtigsten Schweizer Banken. Am Ende des Artikels finden Sie ein Fazit und häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema Mietautionskonto.

Read more...

Mietkautionsversicherung: Eine Alternative zur Barkaution – Was Sie wissen müssen

Mietkautionsversicherung: Eine Alternative zur Barkaution – Was Sie wissen müssen

Mietkautionsversicherungen bieten eine moderne Alternative zur herkömmlichen Barkaution, indem sie eine Bürgschaftslösung nutzen. Ist diese Option jedoch im Falle eines Schadens tatsächlich vorteilhaft? In diesem Artikel untersuchen wir die Pros und Contras der Mietkautionsversicherung und erläutern, worauf sowohl Mieter als auch Vermieter achten sollten.

Read more...

Starten Sie den Online-Anbietervergleich und finden Sie den passenden Anbieter

Mietkaution Schweiz

Mietkautionschweiz.ch: Ihr kostenloses Vergleichsportal für Mietkautionen in der Deutschschweiz. Vergleichen Sie mit wenigen Klicks die Tarife führender Anbieter und finden Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse. Unser transparenter Vergleichsservice bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Tarife, Eröffnungs-, Verwaltungs- und Schadenfallgebühren. So treffen Sie die beste Entscheidung für Ihre Mietkaution. Für individuelle Angebote oder Beratung kontaktieren Sie bitte direkt den jeweiligen Anbieter.

Copyright 2025 © Mietkautionschweiz.ch

icon-calculator-white
Vergleich
starten